Elisabeth
Kritik:
Tolle Lieder, Darsteller und Story ohnehin, aber leider viel zu düster aufgebaut. Ich glaube auf einer Freilichtbühne wäre das besser anzuschauen, weil es vielmehr die Dramatik unterstreicht, wenn sich das Licht nach und nach verdunkelt.
Stichwort Sissis Liebe zu Franzl, das Bild muss einfach hell erleuchtet sein. Sie waren doch schließlich beide voller Hoffnung. Mit dem Erscheinen des Todes verdüstert sich dann langsam das Gesamtbild, wirkt evtl. etwas verschwommen und verschleiert, verschwimmt in sich.
Würde man meine spezielle Phantomgeschichte verfilmen oder auf die Bühne bringen wollen, müsste man das auch so anstellen und nicht anders.
😂Und ich erweitere das Ganze Spielchen - in Restaurants eigene Teebeutelchen und Hühnereier mitbringen und sagen - Bitte nur kurz aufbrühen🍵 und braten🥚. Das wäre doch der Bringer !!!
13.7.25
🎭😘😲😠👎👸💬👩
Ich: "Die machen nur Käse. Ich habe gerade das Ende einer Elisabeth Inszenierung angeschaut. Weißt du was? Er gibt ihr den Todeskuss und trägt sie nicht davon, sondern legt sie auf die Bühne. Und sie wird weggeschoben."
Mutti: "Was?"
Ich: "Das ist eine Liebesgeschichte, wenn auch eine sehr seltsame. Aber es ist eine Liebesgeschichte."
Mutti: "Ja, allerdings."
Ich: "Ach Mutti, wieso haben sie mich nicht gefragt? Wie kann man so etwas nur machen? Das ist barbarisch. Die Romantik hat sich verflüchtigt. Puff weg ist sie. Ich sehe sie noch fliegen."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen