Die Schöne und das Biest
Kritik:
Tolle Lieder und die Story ist auch sehr unterhaltsam und lustig, aber der Film gefällt mir besser. Das ist mir irgendwie zu viel Las Vegas Stil
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST (1994 Köln Cast)
Music: Martin Doepke
Lyrics: Elke Schlimbach, Grant Stevens
Book: Elke Schlimbach, Grant Stevens
Kritik:
Nun ja, ich kann mir nicht helfen. Aber ich habe den Verdacht, dass der Fokus hierbei auf alles andere und jeden drumherum gelegt wurde und weniger auf das Biest und vor allem die Beziehung zu Bella. Der Fokus muss in dieser Geschichte eindeutig und unumstößlich auf die langsame Entstehung der freundschaftlichen Gefühle und schließlich erblühenden Liebe gelegt werden. Ich bin mir nicht schlüssig ob das hier beachtet oder sogar missachtet wurde. Disney hatte gute Aspekte eingebaut, aber dennoch zu wenige.
Bei der Musical-Verfilmung mit John Savage, Rebecca De Mornay wurde das z.B. sehr gut dargestellt. Auch den Aspekt, dass der Prinz ihr jede Nacht im Traum erscheint und sie bittet ihn zu suchen und zu retten, finde ich einfach nur genial. Das sollte man unbedingt mit einbringen. Und mir Traumsuse fällt soeben ein, dass ich bei meinem Gute Nacht Tweety das vergaß zu erwähnen. Ich wusste doch, ich hatte was vergessen. Mir fiel nur nicht ein was.
Worauf ich hinaus will, diese zauberhafte Entwicklung muss sich ganz allmählig aufbauen, nahezu schleichend von sich gehen und spürbar sein. Man kann durchaus auf das ganze Drumherum - Geschehen großen Wert legen. Jedoch darf man den Kernpunkt der Geschichte nicht außer Acht lassen. Im Grunde ist diese Geschichte schnell erzählt. Doch wenn man es richtig und vor allem emotional angeht, bedarf es eine menge Zeit für diesen Entwicklungsprozess, regelrechten Umschwung und Sinneswandel, bei beiden Hauptakteuren. Er muss sich verändern und sie ihn, den tatsächlichen Menschen, völlig neu kennenlernen und liebgewinnen. Man benötigt enorm viel Fingerspitzengefühl, um diese Geschichte richtig rüber zu bringen, insbesondere um sie zu erzählen.
Mir sind schon massig andere Verfilmungen untergekommen, bei denen dies eben nicht der Fall war.
Hoffen wir mal, dass ich dies Stück bald zu Gesicht bekomme. Dann kann ich das besser beurteilen und vor allem feststellen, ob meine Kritikpunkte berechtigt sind. Vielleicht irre ich mich ja und befinde mich total auf dem Holzweg, wer weiß? Ich würde es mir sehr wünschen, weil diese Story einfach nur zauberhaft ist.
Von der Musik her klingt es mir stellenweise zu schlagermäßig und zwar von der Sorte, die ich nicht leiden kann. Dennoch habe ich mich in eine Passage aus dem Schluss-Song regelrecht verliebt, schon als ich damals einen kurzen TV Bericht - Ausschnitt sah/hörte. Mal schauen ob ich daraus etwas feines zaubern kann. Mit meinen anderen Traummusik-Bruchstücken könnte das ganz gut zusammen passen. Nebenbei bemerkt, wer hat hier bei wem abgekupfert? Logo ist mir die Ähnlichkeit sofort ins Auge👀, bzw. ins Öhrchen👂 gestochen. Aber mir gefällt dieses Arrangement ausnehmend gut. Und da wir gerade beim Thema sind, das Lied "harold-lang-gotta-dance" aus "Look ma, I´m dancin" ähnelt volle Kanone dem Song "Der Kerl bin ich" der Disney - Variante. So etwas fällt mir ständig und überall auf. Doch das muss mitnichten zwingend etwas schlechtes sein, könnte lediglich mitunter als ein Hinweis auf die Inspirationsquelle gedeutet und gewertet werden. Das ist doch spannend, wenn man so etwas herausfindet, oder nicht?
Für ein Mini - Sekündchen hatte ich, als ich diese Zeilen schrieb, den leis entfernten Anflug eines Gedankens darüber wie man es auf einer Bühne darstellen könnte. Aber mein Unterbewusstsein dokterte allem Anschein nach weiter daran herum. Vielleicht kann und möchte das ja jemand einmal verwirklichen und umsetzen. Aber wenn, möchte ich in jedem Falle als Quelle der Inspiration erwähnt werden. Ich bitte tunlichst darum!
Also, ich habe mir folgendes vorgestellt. Erst erscheint ein Traumspiegel oder besser der Rahmen eines ovalen Spiegels, der einen Ausschnitt dieser Szene zeigt. Ringsherum ist alles schwarz und herrscht absolute Stille. Anschließend folgt die eigentliche Szene. Dann weiß man genau, dass sie träumt. Man könnte sie noch direkt vor diesem Szenenwechsel schlafend im Bett zeigen. Dies ist aber nicht unbedingt notwendig.
23.1.24
Nun bin ich dabei mir die ein wenig farblos geratene Variante anzusehen, um mir selbst ein Bild👀 davon machen zu können. Danach bin ich stets bestrebt.
- passagenweise leider zu hart gesungen, weicher würde es mir weitaus besser gefallen, sogar richtig gut, dachte anfangs es läge an der jeweiligen Interpretation, doch, da es hier wieder so gehandhabt wurde, wird es wohl vorgeben sein. Schade, sanft gesungen wäre Bellas👸 Liedchen viel schöner, werde ich evtl. auch mal singen, aber weicher😂was mich an "Eine starke Familie" erinnert - Gutes Handtuch, besseres Handtuch, alle Seiten weich, weich, weich! Nebenbei bemerkt, die Liedchen sind nicht gerade einfach zu singen, sind ziemlich viele Sprünge vorhanden, durch die man in eine andere Melodie🎵 abrutschen und sich dort verlaufen könnte. Das muss man erst ein bissl verinnerlichen, bevor man sich da heran wagt😉.
- Die Waldszene finde ich nicht ganz schlüssig und ziemlich wirr. Sollen diese Figürchen Waldgeister darstellen?
- Ich finde, dass die Musik bei der Erklärungs-Szene für ihren Herrn Papa nicht so richtig passt. Den rockigen Part hätte ich woanders hingesetzt und integriert, ist aber natürlich Geschmackssache. Doch mir persönlich drängt sich förmlich der Gedanke an die "RHP-Show" auf.
- Was mir bisher extrem gut gefällt ist die Tatsache, dass man sich weitaus mehr an die eigentliche ursprüngliche Märchenvorlage gehalten hat, Stichwörter Kaufmann, 3 Töchter, die Rose als Mitbringsel, das Zauberringlein, der "Kuhhandel" (ähnlich wie beim singenden, klingenden Bäumchen)😂
- So, also diese Neukennlern-Story fällt zumindest am Anfang weg, weil er da nicht garstig zu ihr gewesen ist. Sie schlossen gleich Freundschaft. Jedoch macht er sich später bei ihr äußerst unbeliebt, indem er ihr sozusagen die Pistole auf die Brust setzt und sie dazu drängt, ja förmlich dazu nötigt ihn zu heiraten. Das fand ich immer schon sehr reizend und ausnehmend sympathisch an dem Märchen (denkste Puppe). Mit Gewalt ist eben kein Bulle zu melken!😂
- Wie es aussieht soll ich wohl leider Recht behalten, was meine Vermutung betrifft, dass der Beziehungsaufbau zwischen den beiden viel zu kurz gehalten wurde, leider wirklich kaum vorhanden und daher nicht nachvollziehbar ist, wobei die Rolle des Biestes doch noch eindeutiger erscheint. Es verliert somit vollkommen an Glaubwürdigkeit. Wie bereits erwähnt, das muss man spüren. Diese Veränderung muss spürbar sein, genauso wie ich, seit ich diese Geschichte zum allerersten Mal sah, ihre Bedrücktheit, Beklemmung, Ratlosigkeit und Verzweiflung mit empfinde, wenn er sie immer und immer wieder auf´s Neue dazu überreden versucht ihn zu heiraten! Ich kann gar nicht sagen welchen Film ich zu aller erst überhaupt gesehen gesehen habe, tippe mal auf die US - Musicalverfilmung mit John Savage, dann das SW Original und diese italienische Verfilmung, die nicht viel mit der
eigentlichen Story gemein hat, aber trotzdem Eduardo - awuuuuu - werwolf 🐺🌕 - tastisch ist! Evtl. wurde es mir auch zuvor vorgelesen📕, doch I don´t know, leider.
- Bingo, jetzt bekommt der Gustav seine merkwürdigen Anwandlungen. Ich glaub all zu viel kann diesbezüglich nicht mehr kommen.
- Summa Summarium, die Rolle des Biestes ist weitaus interessanter und vielschichtiger. Aber das ist ja nix Neues! Mich könnte man dann wohl eher in dieser Rolle bewundern😂. Die Texte finde ich echt gut, tiefgründig, herzallerliebst, poetisch und lehrreich. Bezüglich der Musik würde ich zwar einige Veränderungen vornehmen. Dieses "Du hast mir dein Herz geschenkt" erinnert mich viel zu sehr an Schlager, wobei die Volksmusikeinlage ihrer Schwestern eigentlich ganz gut passt, weil sie unterstreicht wie unterschiedlich sie sich sind. Auch die Übergänge von Sprache zu den jeweiligen Liedern erscheinen mir zeitweise etwas holprig, könnte man evtl. beheben indem man die Musik noch während gesprochen wird, leise anlaufen ließe, was jedoch nicht bedeuten soll, dass sie überhaupt nicht mein Gefallen findet. Wenn man nun noch wenigstens eine Szene, in der Bellas Beziehung zum Biest verdeutlicht wird, einbinden würde, wäre ich eigentlich zufrieden. Ich weiß schon, man hätte eine kleine Rückblick-Szene inniger Momente der beiden einflechten können oder ein Lied, am besten beides parallel, das deutlich macht, dass sie ihn vermisst, sich nun langsam über ihre Gefühle klar wird und ein Umdenken bei ihr stattfindet, sie ihn plötzlich mit anderen Augen sieht. Es würden sogar Bilder auf einer Erinnerungsleinwand genügen. Very sorry, dass ich das jetzt anbringen muss, aber wie im Disney-Film "Nun blick` ich ganz erstaunt drein" oder die Traumgeschichte aus dem US Streifen. Es fehlt einfach so etwas wie "Du bist mein Irgendwann. Irgendwann werde ich das alles sehen und verstehen. Doch viel wichtiger ist es all das mit dir zu teilen. Dein Herz wies mir den Weg, öffnete mir den Blick für die offensichtliche Wahrheit" und zwar bevor sie sich von ihrer Familie verabschiedet und wieder bei ihm antanzt, auf der Matte steht. Sie hatte eben nicht "bloß" Heimweh, sondern versuchte dieser beklemmend, erdrückenden, Nerven verzehrenden Situation zu entfliehen, wollte einerseits die Gefühle des Biestes keinesfalls verletzen und andererseits fühlte sie eben noch nicht wie er, bzw. war sich ihrer Gefühle überhaupt noch nicht bewusst. Das ist eben ein Prozess. Sorry, ich bringe mich mal kurz mit ein. Zuerst war es ein herrlich, sagenhaft befreiendes Gefühl mein Telephantomy - Nümmerchen einfach abzustellen, weil ich dieser Situation entfliehen wollte. All das Theater bedeutete eine gewaltig große Last, die ich nicht mehr tragen konnte, zumindest nicht vollkommen alleine. Doch schon wenig später hatte ich fürchterliche, mich selbst verzehrende Sehnsucht😭. Irgendeine Macht💫🧲 zieht dich dann doch wieder zurück.
Ich bin wirklich unglaublich und unverbesserlich. Ich war allen Ernstes der Überzeugung es hätte ein "Irgendwann (Reprise)" im zweiten Akt gegeben, kurz bevor sie zurückkehrt. Doch das habe ich wohl nur geträumt. Ich glaube im ersten Akt gab es eines.😂 Mal sehen, vielleicht zaubere🧙 ich ein weiteres aus meinem Hütchen🎩. https://mirabellamagica.blogspot.com/2024/01/irgendwann-reprise.html
25.1.25
Das ist leider das dümmste, was man machen kann!
Tja, da haben die Leute wohl einen falschen Fehler gemacht, würde mein Papa jetzt sagen. Das war gleich so mein Gedanke, als ich dieses gelbe Kleid und die blaue Kleidung von dem Biest gesehen habe. Es ist vorprogrammiert, dass es jetzt mit der Disney Version verwechselt wird.
Dabei hat das Stück das gar nicht nötig. Es muss nichts nachahmen. Es kann durchaus und muss für sich alleine stehen. Es hat wunderschöne, tiefgründige Texte. Lasst diese Texte mal auf euch wirken, euer Herzchen💖 erreichen🧲 und verzaubern🧙, anstatt zu meckern.😠
Das ist wirklich schade😭. Wenn man dies bedacht hätte, müsste man auch keine bösen😈 Kommentare bei Insta entfernen. Dann könnte man sich das getrost schenken.
🎭💻😲😠😰👸💬👩
Ich: "Wenn die Zuschauer bereits während der Vorstellung das Weite😠🏃 suchen, brauchen die Darsteller anschließend einen Seelsorger. Das ist ja fürchterlich."
Mami: "Ja, das ist hart, muss man sich mal vorstellen."
Ich: "Ja, man müht sich da einen ab und dann das. Fehlt ja nur noch, dass die Leute mit Tomaten werfen."
Mami: "Bringe sie nicht auf dumme Gedanken."
Ich: "Ja, dumm ist das Stichwort. Niemand hat gesagt, das es sich um die Disney Variante handelt. Es gibt doch ohnehin mehrere Varianten. Das Internet ist voll davon. Das ist jetzt zwar frech, aber wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Nachdem ich das gelbe Kleid gesehen habe, ist mir schon klar, weshalb das verwechselt wird, aber vorher ist es mir wirklich ein Rätsel. Vielleicht sollten sie das Stück wirklich umbenennen in die Schöne und das Ungeheuer oder so."
Mami: "Ja, das wäre vielleicht ganz gut. Dann passiert so etwas nicht mehr."
-
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen